So ein elendiger Mist

Irgendwie komme ich den Monat kaum zum Stricken und wenn dann klappt es nicht so wie ich will.

Im Projekt 12 Socken gibt es Mojos. nachdem mein Sohn erst kritisch war, sich dann doch dazu breitschlagen lies, gefällt ihm und dem Rest der Familie die Socken so gut, dass ich nun 3 Paar stricken muss. Ist ja auch kein Problem, denn das Muster lässt sich gut und einfach stricken. ABER der Schaft alleine sind 95 Reihen.

Deswegen habe ich zwischendurch mit dem Schafpatentsocken angefangen, die mein Mann unbedingt auch noch wollte. Gestern bin ich mit der ersten Socke fertig geworden. Puh, auch hier wieder Elbkähne.
schafpatent erster versuch
Doch nun kommt es – die Wolle reicht nicht 🙁 Schnief.

Da hilft alles nichts – noch mal neu anfangen, denn diese Wolle mache ich nicht mehr auf. Die lies sich eh so schlecht stricken. Mäh.

Mal schauen, ob ich im März wenigstens ein Paar Mojos fertig bekomme. Bis zur Ferse bin ich schon.
So, gehe nun den einen Socken entsorgen 🙁

Wollte ein Tuch designen

Doch das ganze war nicht so einfach wie gedacht. Es sollte so ein Tuch wie der Hitchhiker werden, also ein langgezogenes Dreieck. Statt den Zacken wollte ich ein Dornröschenmuster einsetzen. Doch mit den Zunahmen ist es nicht so geworden wie gewünscht. Dann hat sich das Dornröschenmuster gewellt, wenn ich nur kraus rechts gestrickt habe.

Dann hat sich das Tuch eingerollt, als ich glatt rechts gestrickt habe.

Nee nee, ich hab dann keine Lust mehr gehabt und alles wieder aufgeribbelt. Nun stricke ich wieder nach Anleitung – einen Wellenmusterschal – Anleitung kostenlos in Ravelry und wirklich super einfach.

Es passt gut zu einer einfarbigen Sockenwolle, doch es wurmt mich schon gewaltig, dass ich es selbst nicht hinbekommen habe. Auch mit den Zunahmen hat es nicht so geklappt wie gewünscht. Vielleicht muss ich erst noch weitere ähnliche Tücher nach Anleitung stricken um dann direkt eine eigene Version zu erstellen.

Oder ich bräuchte einfach mehr Geduld, – doch diese fehlt mir meistens.

Andererseits – der Loop hat ja auch gleich auf Anhieb geklappt.

Hitchhiker Torben und quergestrickter Pulli

hitchhiker TorbenMein vorerst vorletzter Hitchhiker ist nun auch fertig. Eigentlich war es ja der erste, den ich angefangen habe, doch leider hat der Deal mit meinem Sohn nicht so geklappt wie gewünscht. Er macht was und ich stricke an seinem Schal weiter. Er war fauler als ich und nun bin ich schon fertig und er noch nicht.

Nun ja, so ist das Leben.Zum Ende hin sind die Streifen immer schmaler geworden und ich finde die Farbkombination wie bereits hier schon mal erwähnt, echt schön. Deswegen langweile ich Euch gar nicht mehr mit der Wolle sondern biete gleich das Foto.

Ach übrigens es sind immer noch keine 42 Zacken geworden. Ich hoffe, dies wird sich bei meinem erstmal letzten Hitchhiker ändern, denn langsam wird es langweilig. Doch ist es das einzige Tuch, welches ich kenne, was „männertauglich“ ist und eine dreieckige Form aufweist, denn diese tragen sich doch anders, als normale Schals. Und dieser Hitchhiker wird auch ein Geschenk, dazu mehr, wenn er fertig ist (dauert nicht mehr lange)

Auf meiner Nadel habe ich nun den quergestrickten Pulli. Er wird von Ärmel zu Ärmel gestrickt. Das Muster reicht von glatt rechts über Zopf und Lochmuster. Es ist nicht langweilig zu stricken und trotztdem selbsterklärend, so dass man nicht ständig nachschauen muss.
angstrickter quergestrickter Pulli

Leider lässt er sich nicht vernünftig Fotografieren, da man doch eine Menge Maschen auf der Nadel hat. Der eine Ärmel ist schon fertig, und beim Rücken bin ich bereits über der Hälfte des Halsausschnitts. Dann noch das Vorderteil auf die gleiche Länge bringen, wieder alles zusammen bis zum anderen Ärmelende stricken.

Bin mal gespannt ob alle Reihen so aufgehen, wie ich mir das vorstelle.

Das Garn ist eine interessante Mischung aus Baumwolle, Leinen und Acryl. Es ist nicht durchgehen matt, sondern hat immer wieder glänzende Abschnitte, so dass auch ein eher langweiliges Muster, wie etwa glatt rechts, interessant wirkt.

Es lässt sich gut verstricken.

Lana Grossa Balino Farbe 005

Ich stricke mit Nadelstärke 3,5

Hitchhiker – angestrickt

Nachdem mein Sohn die Tücher bei mir entdeckt hatte, wollte er auch eines. Doch das ist für Jungs nicht ganz so einfach, zu feminin sind oft die Muster.

Eines, welches mich aber überzeugt hat, ist der Hitchhiker von Martina Brehm. Die Anleitung gibt es für relativ wenig Geld über Ravelry oder direkt bei Martina zu kaufen.

Das Tuch lässt sich sehr leicht und angenehm stricken, wenn man sich von den klassischen Randmaschen verabschiedet.

Gestern musst ich für meinen anderen Sohn auch bereits ein Tuch anschlagen und hier gefällt mir der Farberlauf fast noch besser. Ein Foto folgt, wenn ein paar Zacken fertig sind, so dass ihr die Wolle besser sehen könnt.

Doch auch bei Torben wirkt die Wolle sehr gut. Es ist anscheinend ein ähnliches Muster, wie bei den Steinsocken, also gröbere Blöcke. Doch bei diesem Tuch wirkt die Wolle ganz anders und viel besser als bei Socken. Denn erst dachte ich, bei der Wolle (sie war in einem Überraschungspaket dabei), das ich sie gerne tauschen würde. Aber im Hitchhiker….. Nee nee, die hat er perfekt ausgesucht. Schade, dass ich ihn nicht selbst behalten kann.

Leider wird die Fertigstellung noch ein wenig dauern, denn ich darf nur dann weiterstricken, wenn er bei meiner Laptoptasche aktiv ist 🙂

Deal unter Freunden.

Da gleiches Recht auch für alle gilt, darf ich bei Sixten auch nicht allzuviel machen. Die ersten  10 Zacken waren für den Blinddarm, die restlichen 32 – mal schauen.

Bei ihm nutze ich übrigens die Lana Grossa Meilenweit Rainbow